
IVO Innenentwicklung unterstützt Behörden bei der Siedlungsentwicklung nach Innen und begleitet Eigentümerinnen und Entwickler bei der Arealentwicklung im Bestand.

«Alle reden von interdisziplinärem Planen – die IVO AG redet nicht davon, sondern ist Takt-, Impulsgeberin und Choreographin in solch komplexen Entwicklungen.
Wo ausgetretene Planungspfade an Grenzen stossen, werden mit viel Know-How und Engagement neue Wege beschritten. Schlussendlich stehen aber immer der Mensch und die Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt.»
Das Zauberwort für eine erfolgreiche Innenentwicklung lautet Durchgängigkeit:
Vom gemeinsamen Fokus auf den Bestand, über unser Stakeholdermanagement bis hin zu den kooperativ entwickelten Lösungen wirken wir ohne Bruchstellen.
Dank unserer Zusammenarbeit mit Partnern und Beteiligten sowie massgeschneiderten Analysen erkennen unsere Kundinnen und Kunden, welche ihrer kulturellen oder wirtschaftlichen Werte bewahrt und gestärkt werden sollen.


INTERVIEWS

STAKEHOLDERMANAGEMENT
KOMMUNIKATION

MANAGEMENT
Als Grundlage zur Entwicklung städtischer Grundstücke erarbeiten wir unter Miteinbezug von Interessengruppen, Eigentümerschaften und der Bevölkerung für die Stadt Kloten ein Leistbild, das Auskunft über die Mehrwerte gibt, welche die Überbauung in Zukunft zu leisten hat. Dabei übernehmen wir den Lead, verschreiben uns dem Stakeholdermanagement und der Positionierung des Areals.


PROZESSDESIGN
PROZESSMANAGEMENT

MANAGEMENT

STÄDTEBAU
Wir begleiten den Kanton Nidwalden in der Entwicklung des neuen Sicherheitskompetenzzentrums. Nach der gemeinsamen Bedürfnisformulierung sowie des Kreditantrags vor dem Landrat zum Planungsprozess folgt die Verfahrensbegleitung der Testplanung zum Areal und die Kommunikation während des Planungsprozesses.


INTERVIEWS

3D DIGITAL TWINS
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

PROZESSDESIGN
PROZESSMANAGEMENT
In Zusammenarbeit mit einer lokalen Spurgruppe nehmen wir uns der künftigen Nutzung und Gestaltung des Dorfkernes von Grosswangen an. Der Fokus liegt dabei auf der Suche und der Etablierung neuer, wertschöpfungsorientierter und sich synergetisch ergänzenden Nutzungen. Damit stärken wir den Dorfkern als gelebter Mittelpunkt der Gemeinde.